|
Praxis für Physiotherapie Jürgen Pasler Krankengymnastik Rehabilitation Prävention
|
|
|
|
|
Was ist Physiotherapie?
|
|
Physiotherapie ist die äusserliche Anwendung von Heilmitteln. Der Physiotherapeut behandelt äusserlich mit natürlichen chemischen, physikalischen und mechanischen Reizen (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) und orientiert sich bei der Behandlung an den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten des Patienten. Dadurch werden natürliche, physiologische Reaktionen des Körpers (z. B. Muskelaufbau, Stoffwechselanregung, Wahrnehmungs- und Entspannungsfähigkeit) hervorgerufen, die zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit führen. PhysiotherapeutIn (frühere Bezeichnung: Krankengymnast) ist ein Heilberuf. Nur speziell ausgebildete Berufsgruppen - wie z. B. Physiotherapeuten, Ärzte oder Psychotherapeuten - erhalten in Deutschland die Heilerlaubnis.
|
|
|
Was macht der Physiotherapeut?
|
|
|
|
Der Physiotherapeut hilft bei:
o Störungen des Bewegungssystems nach Verletzungen oder Funktionsstörungen. Physiotherapeuten analysieren und interpretieren Funktions- und Entwicklungsstörungen des Bewegungssystems und Bewegungsverhaltens, um sie mit speziellen manuellen oder anderen physiotherapeutischen Techniken zu verbessern. Ziele sind dabei Schmerzfreiheit und ökonomisches Bewegungsverhalten, oder das Schaffen von Kompensationsmöglichkeiten bei irreversiblen Funktionsstörungen. o Funktionsstörungen der inneren Organe wie z. B. bei Arteriosklerose, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Asthma, Bronchitis und Diabetes. o Störungen der Bewegungsentwicklung und Bewegungssteuerung, die Krankheiten betreffen, die in der Neurologie, Psychiatrie sowie der Pädiatrie diagnostiziert werden. o Störungen im Bereich Erleben und Verhalten, die in jedem medizinischen Bereich zu finden sind. Besonders das Verbessern der Wahrnehmungs- und Entspannungsfähigkeit stehen hier bei der Behandlung im Vordergrund.
|
|
|
|
Alle Anwendungen der Physiotherapie sollen darüber hinaus die Selbstheilungskräfte des Klienten aktivieren und die Eigenständigkeit und Selbständigkeit des Patienten fördern. Ist die Selbständigkeit des Patienten nicht zu erreichen - z.B. bei behinderten Menschen -, gehört das Anleiten von Angehörigen zu den physiotherapeutischen Aufgaben.
Physiotherapeuten arbeiten in den Bereichen: o Rehabilitation o Prävention o stationäre und ambulante Therapie o Kurwesen o Wellness o Heilgymnastik
|
|
|
|
Grundlegende physiotherapeutische Behandlungstechniken sind zum Beispiel: o Krankengymnastik als Einzel- oder Gruppentherapie o Massagen (Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Periostmassage, Reflexzonenmassage, Colonmassage) o Wärme- und Kältetherapie o Atemtherapie, o Bewegungsbäder o Rückenschule
Spezielle physiotherapeutische Behandlungstechniken sind zum Beispiel: o Manuelle Therapie nach Kaltenborn, Maitland, McKenzie, Cyriax, Brügger und Butler o Funktionelle Bewegungslehre (FBL) o oder die neurologischen Behandlungstechniken und Konzepte: Vojta Therapie, Bobath-Konzept, PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation).
Die erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine intensive therapeutische Behandlung. Sie wird ambulant bei akuten und schweren Erkrankungen angewendet.
|
|
|
|
|
|
|